Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 23 Antworten
und wurde 1.740 mal aufgerufen
 Aktuell (themenbezogen, z.Z. nur lesen)
Seiten 1 | 2
tempo ( Gast )
Beiträge:

19.04.2013 16:56
#16 RE: Bilanz 2011: Verheerendes Ergebnis Zitat · Antworten

Es ist ja recht ruhig geworden am Airport. Eigentlich könnte der Nachtflug nun ja schon zum Sommerflugplan stattfinden, aber so dringend ist es dann doch nicht.
War wohl letztes Jahr wieder ein sehr verlustreiches Jahr am Airport. Offizielle Zahlen gibt es noch nicht, aber der Allgäuer Zeitung wollte Herr Schmid noch nichts sagen. Das müssten erst die Wirtschaftsprüfer checken. Stimmt ja prinzipiell, aber die Richtung sollte eigentlich Das war mit dem 2011er Ergebnis auch so...

Bin mal gespannt. Tippe auf 1,5 Millionen Verluste in 2012.

Spiderman Offline

Mitglied

Beiträge: 150

25.04.2013 21:25
#17 RE: Bilanz 2011: Verheerendes Ergebnis Zitat · Antworten

Zitat von Gast im Beitrag #16
Eigentlich könnte der Nachtflug nun ja schon zum Sommerflugplan stattfinden,...


Nur theoretisch. Praktisch stehen die Sommerflugpläne schon länger fest. Wir werden also frühestens zum Winterflugplan sehen, welche Airline Memmingen unbedingt am späten Abend anfliegen und Maschine & Crew hier übernachten lassen will (evtl. gerichtliche Entscheidungen zum Thema Betriebszeitenerweiterung lasse ich mal außen vor). Solange FR hier keine Basis aufmacht, wird sich der Bedarf in Grenzen halten.
Die Schätzung von 1,5 Mio. an Verlusten wird wohl nicht reichen, schließlich mußte auch das Flytouropa-Experiment bezahlt werden.

Airbus ( Gast )
Beiträge:

26.04.2013 19:07
#18 RE: Bilanz 2011: Verheerendes Ergebnis Zitat · Antworten

Was hat dieses "Experiment" wie Sie es nennen mit dem Airport zu tun?

Spiderman Offline

Mitglied

Beiträge: 150

26.04.2013 20:35
#19 RE: Bilanz 2011: Verheerendes Ergebnis Zitat · Antworten

Einfach alles. Nachdem sich keine Airline als Ersatz für Air Berlin finden ließ, wurde "Flytouropa" seinerzeit von einigen maßgeblichen Kommanditisten des Airports eigens dazu gegründet, innerdeutsche Strecken zu realisieren, einige Kanarenflüge sind auch noch abgefallen. Dazu haben sie sich Georg Eisenreich, Chef des Touristikunternehmens "Touropa", ins Boot oder besser gesagt Flugzeug geholt, der diesem Vorhaben mit Rat und Tat zur Seite stand. Diese Linien waren also regelrecht "hausgemacht". Dementsprechend bleibt der Airport auf dem größten Teil der immensen Verluste, die sie gebracht haben, sitzen.
Anders als "Experiment" kann man es nicht nennen. Einerseits gab (und gibt) es ständig Geschrei wegen fehlender Verbindungen nach Berlin und Hamburg. Andererseits war klar, daß "Flytouropa" die Tickets nicht zu den gleichen Preisen wie die großen Airlines anbieten konnte. Was den potentiellen Passagieren letztendlich wichtiger war, ist ja mittlerweile bekannt. Man kann spekulieren, ob die genannten Strecken zu dieser Zeit vor allem wegen des laufenden Planfeststellungsverfahrens ins Leben gerufen wurden, um das Luftamt von der Wichtigkeit und Leistungsfähigkeit des Flughafens zu überzeugen. Sollte das der Plan gewesen sein, hat er anscheinend funktioniert. Im Planfeststellungsbeschluß, der Anfang März 2013 veröffentlicht wurde, heißt es: "Es existieren Verbindungen nach Nord-, Nordost- und Nordwestdeutschland." Zur Erinnerung: Berlin und Hamburg wurden Anfang Dezember 2012 eingestellt.

Silenzio Offline

Mitglied

Beiträge: 211

27.04.2013 15:33
#20 RE: Bilanz 2011: Verheerendes Ergebnis Zitat · Antworten

Touropa ist ja im Frühjahr 2012 ziemlich großspurig gestartet: Es wurden Flüge nach Ägypten, Zypern, die Kanaren und in die Türkei angeboten. Viele haben den großen Flop wohl schon vergessen, weil die Einstellung der meisten Ziel ziemlich heimlich passiert ist.
Auch bei den innerdeutschen Flügen gab es große Pläne. Wären die Flüge nach Berlin und Hamburg erfolgreich gewesen, dann wären zwei Maschinen stationiert worden die morgens und abends gleichzeitig Berlin und Hamburg anfliegen und mittags Köln oder Düsseldorf. Auch die innerdeutschen Flüge sind ja bekanntlich gescheitert.

tempo ( Gast )
Beiträge:

28.04.2013 00:14
#21 RE: Bilanz 2011: Verheerendes Ergebnis Zitat · Antworten

1,5 Mio Verluste könnte reichen. 2013 wird es wohl wieder mehr. In den ersten beiden Monaten fehlen schon 10% der Passagiere im Vergleich zum Vorjahr. Der Sofmmerflugplan verheißt auch nichts gutes....
Flytouropa muss nicht vom Airport, wohl aber von einigen seiner Gesellschafter bezahlt werden. Pro innerdeutschem Flug entstanden wohl zwischen 10.000 und 20.000 Euro Verluste. Liegt im Wesentlichen an der geringen Auslastung.Schätze dort mal so ca. 5 Mio Euro Verlust bei Flytouropa im Jahr 2012.
D.h. in Summe Flughafen und Flytouropa haben die Airport-Besitzer bereits 20 Mio Euro Verluste eingefahren. Wahrscheinlich wird deswegen auch ein Investor von außerhalb gesucht. Den Firmen wird die ständige Nachzahlerei wohl so langsam zu viel.... kein Wunder....

Silenzio Offline

Mitglied

Beiträge: 211

28.04.2013 14:23
#22 RE: Bilanz 2011: Verheerendes Ergebnis Zitat · Antworten

Die am Flugplatz beteiligten Unternehmen haben scheinbar viel Geld übrig, um es für den Flugplatz und Fluglinien zu verzocken. Die Städte Kempten und Kaufbeuren und die Landkreise Ostallgäu und Oberallgäu sind indirekt über die Allgäuer Regional- und Investitionsgesellschaft mbH am Flughafen beteiligt, damit wird auch Steuergeld zum Fenster hinausgeworfen.

Tempo ( Gast )
Beiträge:

19.08.2013 19:45
#23 RE: Bilanz 2011: Verheerendes Ergebnis Zitat · Antworten

Der kommende Winterflugplan ist einer der dünnsten seit Bestehen des Flughafens. Ryanair mit sieben Zielen und Wizz mit vier oder fünf. Keine einzige tägliche Verbindung mehr. London 6, Kiew 5 und Dublin 4 Flüge pro Woche, sonst meist nur 2 Verbindungen pro Woche. Bin mal gespannt auf die Ausrede.
Frage mich, woher man nun die ganzen Skifahrer für das Allgäu nehmen will, denn die Hälfte wollte doch mit dem Flieger kommen [grin], so stand es zumindest im Gutachten von Dr. Klima (2004). Es sollten dringend öffentliche Unterstützungszahlungen an den Airport erfolgen, damit er Ryanair und Co ein wenig für die Flüge bezahlen kann. Wie nennt man das... Umwegrentabilität sagt Prof. Klophaus dazu.

Nein Danke Offline

Mitglied

Beiträge: 138

20.08.2013 15:23
#24 RE: Bilanz 2011: Verheerendes Ergebnis Zitat · Antworten

Zitat von Gast im Beitrag #23
Der kommende Winterflugplan ist einer der dünnsten seit Bestehen des Flughafens. Ryanair mit sieben Zielen und Wizz mit vier oder fünf.



Klingt zwar traumhaft, aber leider ist noch nicht aller Tage Abend... In den nächsten Wochen kann sich noch einiges tun.

Seiten 1 | 2
 Sprung  
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen | ©Xobor.de
Datenschutz