Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 37 Antworten
und wurde 3.522 mal aufgerufen
 Aktuell (themenbezogen, z.Z. nur lesen)
Seiten 1 | 2 | 3
Riedwanderer ( Gast )
Beiträge:

10.07.2015 21:44
#16 RE: BR am 6.7.15: "Jetzt mal ehrlich - wieviel Flughafen braucht Bayern?" Zitat · Antworten

Ich hab bei meiner Bekannten nachgefragt, sie meint, es liegt was vor.

Muss sowas überhaupt vom Landratsamt veröffentlicht werden?

Johann ( Gast )
Beiträge:

11.07.2015 13:27
#17 RE: BR am 6.7.15: "Jetzt mal ehrlich - wieviel Flughafen braucht Bayern?" Zitat · Antworten

Meinen heißt nichts wissen.
Erst eine offizielle Steelungnahme des Bund bringt klarheit.

Riedwanderer ( Gast )
Beiträge:

12.07.2015 14:46
#18 RE: BR am 6.7.15: "Jetzt mal ehrlich - wieviel Flughafen braucht Bayern?" Zitat · Antworten

Das ist ja das Problem. Sowas liegt vor und veröffentlicht wird es erst wenn das Bürgerbegehren mit diesem Argument der Altlast kommt.

segelflieger ( Gast )
Beiträge:

13.07.2015 00:30
#19 RE: BR am 6.7.15: "Jetzt mal ehrlich - wieviel Flughafen braucht Bayern?" Zitat · Antworten

Ist ja schonkomisch. Den Kreis- und Stadträten wird es nicht vorgelegt. Es soll nur dann aus der Schublade wenn ein Bürgerbegehren kommt.

Riedwanderer ( Gast )
Beiträge:

13.07.2015 09:30
#20 RE: BR am 6.7.15: "Jetzt mal ehrlich - wieviel Flughafen braucht Bayern?" Zitat · Antworten

Ich sags ja nur, weil ich denk, daß es wichtig sei.

Nicht daß später einmal jemand kommt, warum ich nichts
gesagt hätte.

Jetztmalehrlich ( Gast )
Beiträge:

16.07.2015 14:20
#21 RE: BR am 6.7.15: "Jetzt mal ehrlich - wieviel Flughafen braucht Bayern?" Zitat · Antworten

Aber jetzt mal ehrlich. Die Sendung hat sicher versucht, objektiv zu sein, aber alle Fragen wurden dann doch nicht gestellt.

Wer hat die Straße bezahlt, auf der Hr. Kink mit seinem Bus fährt? Es gibt andere Busunternehmen, die sich besser auf die neue Konkurrenz eingestellt haben und davon sogar profitieren. (Amos, Steber, ...)

Wird mit einer Autobahn Geld verdient? Der Flughafen ist eine Infrasturkturmaßnahme. Es ist das beste, was man aus dem Gelände machen konnte. Andere Vorschläge und Investoren gab es ja auch nicht. Der Rückbau des Geländes hätte den Steuerzahler viel mehr Geld gekostet.

Wenn nun 10 Mio. € investiert werden, wer bekommt das Geld? Etwa am Schluss die Mitarbeiter einer Baufirma, die damit ihre Familie ernähren? Geld geht imme im Kreis rum (außer in Griechenland, aber das ist ein anderes Thema).

Die Schadstoffe im Grundwasser haben ja recht wenig mit dem Allgäu-Airport zu tun. Die wurden enigebracht, als das Gelände militärisch genutzt wurde. Jetzt mal ehrlich.

Und wenn ich 5 Zentner Tomaten am Großmarkt kaufe, sind die pro Stück auch billiger, als wenn ich dann im Supermarkt nur 2 Stück kaufe. Daher hinkt auch der Vergleich mit dem Grundstückspreis.

Silenzio Offline

Mitglied

Beiträge: 211

16.07.2015 18:20
#22 RE: BR am 6.7.15: "Jetzt mal ehrlich - wieviel Flughafen braucht Bayern?" Zitat · Antworten

Zitat von Gast im Beitrag #21

Andere Vorschläge und Investoren gab es ja auch nicht.



Es gab sehr wohl andere Vorschläge und Interesse von Investoren z.B. interkommunales Gewerbegebiet, Industriebetriebe, Wohnbebauung am Teil der an Memmingerberg angrenzt, Solarzellen auf der Startbahn, Ansiedlung einer Fachhochschule ... Das Problem war nur, dass es einen natlosen Übergang gab. Als der militäresche Flugbetrieb endete, wurde sofort der zivile Flugbetrieb genhemigt. Der Linienflugbetrieb wurde zwar erst Jahre später aufgenommen, aber das Gelände konnte nur noch fliegerisch genutzt werden und war fur eine andere Nutzung blockiert.

Prof Dr ( Gast )
Beiträge:

16.07.2015 23:35
#23 RE: BR am 6.7.15: "Jetzt mal ehrlich - wieviel Flughafen braucht Bayern?" Zitat · Antworten

Solarzellen? - Subventioniert durch Steuergelder

Hochschule? - Noch eine, um umproduktive Profs durchzufüttern.

Müsste man da nicht auch die alten Gebäude abreissen? Stören da die Shelter nicht?

Was soll der Quatsch? Die Konversion auf Flugbetrieb ist immer billiger als die Konversion auf was anderes. PFT: Verursacher Bund - Trägt die Kosten.

Wenn Kink nicht wettbewerbsfähig ist: Sein Problem. Ein Nebeneinander von Auto, Bus, Bahn und Flugzeug wird es immer geben. Hat er Ziele auf den Kanaren oder Malle oder in der Ukraine? Sicher nicht. Wenn der Airport ein direkter Wettbewerber ist, dann hat er eh die falschen Ziele

Riedwanderer ( Gast )
Beiträge:

16.07.2015 23:55
#24 RE: BR am 6.7.15: "Jetzt mal ehrlich - wieviel Flughafen braucht Bayern?" Zitat · Antworten

Hab ichs doch gesagt. Auf TV A kam Beitrag daß der Bund die Kosten für das PTF Problem übernimmt. Im Oberallgäu wurde die Beteiligung beschlossen und auch gleich unsere Gegenargumente mit eingebaut.

Der ganze Mist mit Volksentscheid wird in die Hose gehen, weil das viel zu überstürzt kommt. Ausserdem kann der Kreistag nach der Bindepflicht eines Volksentscheid wieder anders neu entscheiden.

Silenzio Offline

Mitglied

Beiträge: 211

17.07.2015 18:11
#25 RE: BR am 6.7.15: "Jetzt mal ehrlich - wieviel Flughafen braucht Bayern?" Zitat · Antworten

Zitat von Gast im Beitrag #23

Solarzellen? - Subventioniert durch Steuergelder


Wäre trotz allem dem Steuerzahler billiger gekommen oder meinen Sie ernstlich die paar Solarzellen wären mit dutzenden Millionen subventioniert worden, wie bisher der Allgäu Airport?

Zitat von Gast im Beitrag #23

Hochschule? - Noch eine, um umproduktive Profs durchzufüttern.


Ob's Ihnen passt oder nicht Memmingen wird eine Fachhochschule bekommen. Dafür wären die Gebäude auf dem Fliegerhorstgelände ideal gewesen. Jetzt muss man teuer neu bauen.

Zitat von Gast im Beitrag #23

Müsste man da nicht auch die alten Gebäude abreissen? Stören da die Shelter nicht?


Die Shelter stören so oder so, da ändert der laufende Flugbetrieb nichts daran.

Zitat von Gast im Beitrag #23

Was soll der Quatsch? Die Konversion auf Flugbetrieb ist immer billiger als die Konversion auf was anderes.


Stimmt doch garnicht! Bisher sind dutzend Millionen Euro in den Flugplatz geflossen und allein die Verbreiterung der Startbahn wird auf 40 Millionen Euro geschätzt. Das wäre bei einem interkommunalen Gewebegebiet nicht angefallen.

Zitat von Gast im Beitrag #23

PFT: Verursacher Bund - Trägt die Kosten.


Bis jetzt gibt es noch keine offizielle Stellungnahme des Bundes, sondern nur indirekte Aussagen des Landratsamtes. Das Landratsamt war beim Kauf der Grundstücke kein Vertragpartner und kennt die Verträge vermutlich nicht.

Zitat von Gast im Beitrag #23

Wenn Kink nicht wettbewerbsfähig ist: Sein Problem. Ein Nebeneinander von Auto, Bus, Bahn und Flugzeug wird es immer geben. Hat er Ziele auf den Kanaren oder Malle oder in der Ukraine? Sicher nicht. Wenn der Airport ein direkter Wettbewerber ist, dann hat er eh die falschen Ziele


Der Flugverkehr wir auf jeden Fall stärker subventiniert, wie jedes andere Verkehrsmittel. Flugzeugbau wird subventioniert, Flugplätze werden subventionert und es fällt für den Flugverkerh weder Mineralölsteuer, noch Ökosteuer, noch Mehrwertsteuer an.

P.S.: Unter wie vielen verschiedenen Namen schreiben Sie hier? Es wäre fair immer den gleichen Namen zu benutzen!

Prof Dr ( Gast )
Beiträge:

17.07.2015 21:11
#26 RE: BR am 6.7.15: "Jetzt mal ehrlich - wieviel Flughafen braucht Bayern?" Zitat · Antworten

Hätte nicht gedacht, dass Sie, Herr Vorstand Buchberger das Wort "fair" überhaupt kennen. Sie polemisieren und diffamieren bei jeder sich ihnen bietenden Gelegenheit. Was machen Sie nur, wenn in Kürze Ihr persönlicher Feldzug gegen den Airport beendet sein wird?

Sie fliegen doch selber in den Urlaub ubd bestreiten den größten Anteil Ihres Lebensunterhaltes aus Staatsgeldern, d.h. Geld, dass andere von ihrer Arbetsleistung als Steuergelder abgeben müssen.

Leise Offline

Mitglied

Beiträge: 175

17.07.2015 22:05
#27 RE: BR am 6.7.15: "Jetzt mal ehrlich - wieviel Flughafen braucht Bayern?" Zitat · Antworten

Zitat von Silenzio im Beitrag #22
Zitat von Gast im Beitrag #21

Andere Vorschläge und Investoren gab es ja auch nicht.



Es gab sehr wohl andere Vorschläge und Interesse von Investoren z.B. interkommunales Gewerbegebiet, Industriebetriebe, Wohnbebauung am Teil der an Memmingerberg angrenzt, Solarzellen auf der Startbahn, Ansiedlung einer Fachhochschule ... Das Problem war nur, dass es einen natlosen Übergang gab. Als der militäresche Flugbetrieb endete, wurde sofort der zivile Flugbetrieb genhemigt. Der Linienflugbetrieb wurde zwar erst Jahre später aufgenommen, aber das Gelände konnte nur noch fliegerisch genutzt werden und war fur eine andere Nutzung blockiert.


Also wenn man zur Zeit mal über das Gelände fährt, entwickelt sich dort sehr wohl etwas. Auch wenn es dem ein oder anderen noch nicht auffällt. Die BIMA baut neue bzw. saniert Straßen und Kanalisation.

Benningen, Hawangen und Memmingerberg entwickeln auf der Südseite ein interkommunales Gewerbegebiet. Die Landkreis und kreisfreien Städte beteiligen sich daran an einem Teil. Die meisten Räte sehen den Vorteil. Memmingerberg nimmt gerne die Gewerbesteuer im Bereich der Nordseite ein und wird in Zukunft auch von der Südseite des Geländes profitieren.

Auch die jetzt bekannt gewordenen Probleme mit dem PFT wären so entstanden ohne Airport. Das Zeug ist seit zig Jahren im Boden durch die Bundeswehr und hat sich jetzt, über den Grundwasserleiter über Jahre und Jahrzehnte, zum Brunnen von Ungerhausen aufgemacht. Die Kosten für die Entwicklung des Geländes wäre so oder so beim Steuerzahler gelandet auch die Entsorgung des PFT.

Hier versuchen seit Jahren die immer gleichen Personen, vgl. BGFL - Seite mit der vom geplanten Volksbegehren mit den Mitglieder der ÖDP ( Impressum) alles zu verhindern. Immer die gleichen. Hier wird versucht, die genauso entstehenden Kosten, für die ohne Airport entstandenen Kosten, mit denen vom Airport gleich zu setzen. Was Unsinn ist.

Ich verstehe ja jeden, der alle möglichen Rechtsmittel die ihm zustehen, auszuschöpfen um seine Ziele zu erreichen. Aber jetzt müsste eigentlich nach dem Urteil, auch wirklich dem harten Kern der Gegner klar sein, dass es vorbei ist.

Prof Dr ( Gast )
Beiträge:

17.07.2015 22:18
#28 RE: BR am 6.7.15: "Jetzt mal ehrlich - wieviel Flughafen braucht Bayern?" Zitat · Antworten

Gelöscht wegen persönlicher Diffamierungen. Halten Sie sich an die Forenregeln.

Forumbetreuer

Silenzio Offline

Mitglied

Beiträge: 211

18.07.2015 17:53
#29 RE: BR am 6.7.15: "Jetzt mal ehrlich - wieviel Flughafen braucht Bayern?" Zitat · Antworten

[qote=Leise|p33229367]
Benningen, Hawangen und Memmingerberg entwickeln auf der Südseite ein interkommunales Gewerbegebiet.
[/quote]

Ich habe meine Zweifel, ob sich das Geländer wirklich sinnvoll als Gewerbegebiet nutzen lässt
- Ein Teil ist umzäunt und unterliegt dem Flugrecht, was eine Nutzung ausschließt
- Shelter müssen teuer abgebrochen werden, falls das überhaupt geht
- Altlasten müssen saniert werden
- Eine Straße muss aufwendig am Hang entlang gebaut werden

Möglicher Nutzen und Aufand stehen in einem schlechten Verhältnis. Wenn die Grundstücke wirklich so gut sind, warum hat es dann der Memminger Stadtrat abgelehnt vor der Entscheidung einen unabhängigen Gutachter zu beauftragen?

Leise Offline

Mitglied

Beiträge: 175

18.07.2015 20:11
#30 RE: BR am 6.7.15: "Jetzt mal ehrlich - wieviel Flughafen braucht Bayern?" Zitat · Antworten

Das umzäunte Gelände war Gegenstand der Gerichtsverhandlung. Dieses ist für flugaffines Gewerbe vorgesehen. Unterstellhallen, Wartung.
Alle Shelter können abgebrochen werden. Dafür gibt es entsprechende Fachfirmen. Z.B. die Firma [...].
Altlasten haben sie immer. Ob beim Abbruch von Häusern, Straßensanierungen.... Nur um ein paar Beispiele zu nennen. Was da so alles drin sein kann, können Sie bei entsprechenden Fachbüros erfragen. Die Entsorgung regeln die dazu gehörende Gesetze.
So aufwendig ist der Neubau der Straße nicht. Wir sind nicht im Gebirge. Aber warten Sie doch erst mal die Planung ab. Die wird auch noch dieses Jahr den Gemeinderäten vorgelegt. Baubeginn soll ja laut Zeitung nächstes Jahr sein.

Diese Arbeiten wären so oder so notwendig geworden, auch ohne Airport, bei einer reinen Konversion ohne Flugbetrieb. Auch die PFT-Probleme wären so oder so aufgetaucht. Das Löschbecken befand sich auf der Nordseite des Geländes beim heutigen Parkplatz. Die Stoffe sind seit Jahren im Grundwasserleiter und sind dort über Jahre und Jahrzehnte gewandert und werden noch weiter wandern.

Aber warten wir mal ab. Ab nächsten Jahr können Sie in Ruhe mit dem Radl rumfahren und die Arbeiten anschauen und die Entwicklung verfolgen. Ist auch so schon spannend genug, was im ehemaligen Kasernenbereich schon alles abgebrochen und saniert worden ist. Die Straßensanierung an der Hauptwache geht dieses Jahr los.

Seiten 1 | 2 | 3
 Sprung  
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen | ©Xobor.de
Datenschutz