Zu solchen inhaltslosen Kommentaren ist man nur fähig, wenn man in seiner Gegnerhaltung total vorbort ist. Was hat die Flugschau von Ramstein mit einem Tag der offenen Tür zum tun. Oder ein Flugzeugunfall? Aber "ich bin dagegen" ist auch eine Weltanschauung.
Gefahren anzusprechen heißt ja wohl nicht, sich etwas in der Art zu wünschen. Auf so eine Interpretation muß man erstmal kommen. Eine Flugschau mit Formationsflügen usw. ist nun mal mit ungleich mehr Risiken behaftet als der normale Flugbetrieb. Das sollte auch bei extremer Flugbegeisterung niemandem entgangen sein.
"Grenzenlose Begeisterung ist grenzenlose Kritiklosigkeit."
Robert Schützbach, dt. Aphoristiker
Liebe Airportfreunde,
kapiert endlich, dass die Flughafengegner die Weisheit mit den Löffeln gegessen haben.
Nur sie sind unfehlbar und haben Recht und sinst keiner.
Guten Flug
Da hatte wohl mal wieder einer am Glorienschein des Fliegens zu kratzen gewagt? Und es gibt eben immer wieder Leute, die sich daraufhin beleidigt in die "die-wissen-ja-doch-alles-besser"-Schmollecke stellen (und sich dabei anscheinend witzig vorkommen), ohne selbst irgendwelche Beiträge geliefert zu haben. Dabei wären sogar mir ein, zwei Argumente eingefallen, die die potentiellen Gefahren einer Flugschau zwar nicht wegdiskutieren, aber doch immerhin relativieren können .
Es ist durchaus legitim die Sicherheitslage am Allgäu-Airport zur Sprache zu bringen, da dieses Thema von den Betreibern totgeschwiegen und von den Medien heruntergespielt wird.
Gerade in der Start- oder Landephase kommt es beim Fliegen zu den meisten Zwischenfällen. Die Stadt Memmingen hat hier leider eine ungünstige Lage sehr nahe an der Startbahn. In Stuttgart sind es vom Flugplatz zum Schlossplatz etwa 10 km und auch in Frankfurt ist der Flughafen 10 km vom Römer entfernt; Im München sind es sogar 25 km vom Flughafen zum Marienplatz; Nur in Memmingen ist der Marktplatz gerade einmal 3 km Luftlinie von der Startbahn entfernt. Häufig sieht man Militärflugzeuge oder –hubschrauber, vom Flugplatz kommend, direkt über die Stadt fliegen und gerade bei schlechtem Wetter nehmen auch die TuiFly-Maschinen oft den direkten Weg über das Stadtgebiet.
Die Flugzeuge Boeing 737 von TuiFly dürfen nur aufgrund einer Ausnahmegenehmigung starten und größere Flugzeuge sind aus Sicherheitsgründen gar nicht zugelassen. Es gibt eine Reihe von Hindernissen z.B. Shelter, Hallen und der Tower, die zu nahe an der Startbahn stehen und ein Risiko darstellen. Auch der Höhenzug, auf dem sich der Ungerhausener Wald befindet, ist eigentlich zu hoch und widerspricht internationalen Sicherheitsvorschriften. Das komplizierte Abflugverfahren ist auch ziemlich bedenklich. Flugzeuge, die nach Osten starten müssen erst eine große Rechtskurve nach Süden fliegen. Nach einer vollständigen Drehung wird der Flugplatz dann noch einmal in nördlicher Richtung überflogen.
Aus Sicherheits- und vielen anderen Gründen wäre ein neuer Flugplatz an dieser Stelle niemals genehmigt worden, nur weil zuvor ein Militärflugplatz bestand wurden die Auforderungen extrem weit gesenkt.
Die Gefahr eines Flugunfalls ist nicht so abwegig, wie manche hier behaupten. Vor ca. einem Jahr musste eine TuiFly-Maschine einem kleinen Flugzeug ausweichen. Laut Zitat der Memminger Zeitung vom 23.8.2007 "gab es einen Aufschrei in der Kabine" und "die Leute hatten Angst". Wenn man sieht wie die Sportflugzeuge kreuz und quer umherfliegen ist so ein Zwischenfall, der leicht zu einer Katastrophe führen kann, nicht verwunderlich.
Ist den Flughafenbefürwortern eigentliche klar, dass sich das Memminger Wasserwerk und die Trinkwasserbrunnen direkt in der Einflugschneise befinden und in niedriger Höhe überflogen werden? Ein Unfall würde das Trinkwasser von mehreren zehntausend Menschen vergiften.
Ich wünsche mir keinen Unfall, sondern ich wünsche mir, dass der Flugbetrieb eingestellt wird, um Unfälle zu verhindern!
Zitat. Obwohl ich nicht in der Einflugschneise, sondern im Westen vom Memmingen wohne ist der Fluglärm so unangenehm und durchdringend, dass ich aus dem Schlaf gerissen werde. Seit es den Allgäu-Airport gibt ist meine Lebensqualität deutlich gesunken. Zitat Ende.
Da Du den ständigen Autobahnlärm anscheinend nicht mehr hörst, scheinst Du absichtlich selektiv auf Geräusche zu reagieren. Ich wohne auch im Westen und mir machen die Maschinen garnix aus.
Schön für Dich, dass Dich der Fluglärm nicht stört, aber akzeptier doch bitte dass andere Menschen anders empfinden. Außerdem wohne ich nicht direkt an der Autobahn, sondern ein gutes Stück entfernt, trozdem sollte man an der Autobahn ein Tempolimit einführen. Kaum eine andere Stadt dieser Größe ist von einem so flächendeckenden Lärmteppich überzogen wie Memmingen.
Wenn einer hier ein paar Schlagworte reinstellt, die am Mythos des Fliegens kratzen, dann ist der Aufschrei groß; Wenn aber jemand sachlich die Sicherheitsprobleme aufführt herrscht, im Gegensatz dazu, das Schweigen im Walde.
Offensichtlich sind die Probleme am Allgäu-Airport doch so groß, dass sie sich nicht einfach wegdiskutieren lassen!
Das Niveau der Auseinandersetzung in diesem Forum entspricht leider der üblichen Kenntnis- und und Gefühlslage.
Bitte nehmen Sie zur Kenntnis:
In einer Kontrollzone darf kein Flugzeug, egal ob von der Bundeswehr, Tuifly oder ein Sportflieger ohne Genehmigung vom Tower die Triebwerke anlassen, rollen und schon gar nicht "kreuz und quer" herumfliegen. Alles andere ist nur Eins: Quatsch! Sämtliche Richtungen und Aktion unerliegen einer vorherigen Freigabepflicht! Keine der beteiligten Lotsen oder Piloten wird sich bewusst darüber hinwegsetzen.
Im Übrigen kann sich jeder über die Annäherung und vorallem die Ursache hiefür selbst ein (objektives) Bild machen. Der Störungsbericht ist im Internet veröffentlicht.
Ich halte alle Diskussionspunkte Lärm, Umwelt, Finanzierung, Sicherheit für durchaus diskussionswürdig. Dennoch sollte sich Halbwissen, die jeweiligen Maßstäbe. etc. an Fakten orientieren.
In beinah jedem Beitrag hier findet sich Polemik und Unwissen.
Mir ist schleierhaft wer auf diese Art und Weise hier punkten möchte. Die Befürwort? Die Gegener?
Quote:Das Niveau der Auseinandersetzung in diesem Forum entspricht leider der üblichen Kenntnis- und und Gefühlslage.
Das mit dem Fliegen scheint immer eine emotionale Sache zu sein. Schaut man sich in Foren von Flug(hafen)begeisterten um, findet man lauter kleine Fluglinienmanager . Das reicht bis hin zu Pantasien, wie das FMM-Terminal künftig erweitert und auf die noch kommenden Fluglinien aufgeteilt werden muß.
Aber zur Sache: Das Forum komplett madig zu machen bringt doch nichts. Sie scheinen fundiertere Kenntnisse zu haben. Warum stellen Sie die nicht im konkreten Fall zur Verfügung? Das wäre sicher eine Bereicherung und würde zumindest die Kenntnislage verbessern.
Es gibt am Allgäu-Airport eine Kontrollzone, die das ganze Stadtgebiet Memmingens umfasst.
Genau deshalb wundere ich mich sehr darüber, warum Militärhubschrauber oder Transalls die von Memmingerberg her kommen direkt über die Stadt fliegen.
Ich habe auch vor 2 Wochen mit eigenen Augen gesehen, wie ein Sportflugzeug in der Nähe des Klinikums in ca. 100 Meter Höhe Kurven und Schleifen flog.
Ereignis am 16.9.2008 um 17:30:
Eine Propellermaschine, vermutlich ehemaliges Militärflugzeug, fliegt von Norden her auf die Stadt Memmingen zu, überquert die Berliner Freiheit und das Klinikum in einer Höhe von unter 100 Metern und überfliegt beim Landeanflug auf den Allgäu-Airport auch noch das Altenheim Bürgerstift.
Kann mir bitte jemand von den Flugplatzbegeisterten erklären, warum der Pilot so rücksichtslos ist, Wohngebiete, Krankenhäuser und Altenheime zu überfliegen?
Kann mir bitte jemand mit Kenntnissen über die Kontrollzone erklären, warum der Lotse auf dem Tower hier nicht eingreift?
Für ein Flugzeug sollte es doch kein Problem sein die Kurve etwas weiter zu fliegen und das Stadtgebiet zu meiden.
die befürworter denken nicht immer nur an den flughafen und jammern ständig rum, dass er nun in betrieb ist.
es gibt schließlich noch anderes im leben, als sich ewig und immer wieder mit dem gleichen thema zu beschäftigen und zu lamentieren...bringt doch nichts.
nun ist er da und damit basta. die zukunft richtet der markt.