Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 168 Antworten
und wurde 13.928 mal aufgerufen
 Regionalflughafen Memmingerberg (themenbezogen, z.Z. nur lesen)
Seiten 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
temp ( Gast )
Beiträge:

12.10.2013 23:21
#91 RE: Millionengrab oder Goldgrube? Zitat · Antworten

Jetzt wird ja alles gut. Mehrere Hotels haben sich wohl zusammengetan und eine Germanwings-Maschine für 2 Berlin- und zwei Hamburg-Flüge pro Woche zusammengetan. Die Firma läuft undter FMM Tours und die Flüge sind bei TuiFly buchbar. Aus den 33 Euro werden dann mit Gebühren gleich mal 58 Euro, ist aber immer noch billig.

Mal sehen, wie lange es diesmal gut geht... Ab sofort dauern Dienstreisen nach Berlin etwas länger, z.B. von Sonntag bis Donnerstag oder von Donnerstag bis Sonntag....

A380 ( Gast )
Beiträge:

13.10.2013 13:56
#92 RE: Millionengrab oder Goldgrube? Zitat · Antworten

Ich habe festgestellt, dass hier außer meckern, motzen, schlecht reden nur Negatives kommt.
Der Gipfel ist natürlich die Klage.
Sind wir stolz auf diese Region mit einem Allgäu Airport.

Nein Danke Offline

Mitglied

Beiträge: 138

14.10.2013 20:32
#93 RE: Millionengrab oder Goldgrube? Zitat · Antworten

Zitat von Gast im Beitrag #92

Der Gipfel ist natürlich die Klage.
Sind wir stolz auf diese Region mit einem Allgäu Airport.


Diese Äußerungen solltest Du schon begründen. Anderen "motzen" und "meckern" vorwerfen und selbst nur nebulöse Fanboy-Thesen in den Raum stellen ist keine Art.

Karl. F. ( Gast )
Beiträge:

15.10.2013 20:22
#94 RE: Millionengrab oder Goldgrube? Zitat · Antworten

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die die innerdeutschen Flüge vollkriegen.
Bei flytouropa haben sie nicht mal den kleinen Flieger voll gekriegt. Das wird wohl nicht von langer Dauer sein.

Spiderman Offline

Mitglied

Beiträge: 150

15.10.2013 21:13
#95 RE: Millionengrab oder Goldgrube? Zitat · Antworten

Bei Flytouropa lagen die Preise unabhängig von der Buchungsfrist bei 111, zuletzt bei 99 Euro. 33 Euro hingegen wäre ja sicher ein gerade noch FMM-kompatibler Preis. Aber Germanwings ist bestimmt nicht angetreten, um die Plätze ab 33 Euro zu verschleudern (ich habe übrigens keine Buchungsmöglichkeit zu dem Preis gefunden, das Kontingent ist wohl minimalst). Wenn sie das toll fänden, hätten sie es längst gemacht. Aber schon der Preis für den gängigen Spartarif, der anscheinend meist bei 79€ liegt, wird wohl schon bald die Begeisterung der Facebook-Gemeinde dämpfen. Das Geld sollen die Pauschaltouristen aus Hamburg und Berlin bringen. Ob die in der erforderlichen Zahl antreten, bleibt abzuwarten.

Silenzio Offline

Mitglied

Beiträge: 211

16.10.2013 18:22
#96 RE: Millionengrab oder Goldgrube? Zitat · Antworten

Ein interessanter Artikel über die Subventionen des Flugverkehrs

Der Luftverkehr ist die weltgrößte und sinnloseste ABM-Maßnahme http://www.heise.de/tp/artikel/40/40081/1.html

tempo ( Gast )
Beiträge:

16.05.2014 01:40
#97 RE: Millionengrab oder Goldgrube? Zitat · Antworten

GF Schmid glaubt nicht, dass es ihm so gehe wie vielen anderen Flughäfen in Deutschland, nämlich dass er in die Pleite marschiere.
Ich bin ja gespannt wie es weitergeht.
Wann kommt endlich der schon längst versprochene Ausbau? Noch ist nichts davon zu sehen. Angeblich ist er aber doch soooo dringend...!
Die Fluggastzahlen verharren auf dem gleichen Niveau bzw. gehen sogar zurück.

Nein Danke Offline

Mitglied

Beiträge: 138

16.05.2014 10:46
#98 RE: Millionengrab oder Goldgrube? Zitat · Antworten

Jeder Beteiligte glaubt zumindest nach außen hin, daß es an "seinem" Flughafen ja sowieso gaaaanz anders läuft, weil der viiiiieeel wichtiger ist als alle anderen.
Jetzt steht erstmal das Gerichtsverfahren an, aber vor mitte Juli wird da voraussichtlich nichts laufen. Und ob danach das Geld da ist, steht in den Sternen. Das ganze Vorhaben ist doch ohnehin blödsinnig. Die Kapazität liegt momentan bekanntlich bei 2 Mio. Paxen, meiner Meinung nach weit jenseits dessen, was je erreicht wird.Es soll nur ein Haufen Geld vesenkt werden, um die eigene Exixtenz zu sichern. Daß die geplanten 15 Mio. Euro reine Volksverdummung sind und bei weitem nicht ausreichen werden, ist auch kein Geheimnis mehr.

tempo ( Gast )
Beiträge:

16.05.2014 18:30
#99 RE: Millionengrab oder Goldgrube? Zitat · Antworten

Gestern auf der Regionalversammlung der IHK hat Herr Pfeiffer den Finanzminister Söder um eine weitere Kapitalspritze von 10 Mio Euro gebeten. Der wollte sich aber nicht festlegen.
7,5 Euro für die Konversion, 7,5 Mio für den Umbau (bereits genehmigt) und nun schon wieder 10 Mio... so langsam wird der Flughafen richtig zum Fass ohne Boden.

naja ( Gast )
Beiträge:

23.05.2014 09:34
#100 RE: Millionengrab oder Goldgrube? Zitat · Antworten

Herr Schmid macht sich lächerlich....er will gegen die Vereinigung Cockpit vorgehen die erneut jährlich FMM mit einem Mangelstern und zum Schlußlicht aller deutschen Flughäfen verdammt.
Nun Kritikfähigkeit sieht anders aus.

Spiderman Offline

Mitglied

Beiträge: 150

23.05.2014 18:16
#101 RE: Millionengrab oder Goldgrube? Zitat · Antworten

Die Ankündigung, rechtliche Schritte gegen die VC prüfen zu wollen, halte ich für eine der vielen Äußerungen des Flughafens für die Stammtische dieses Landes. Erstens sollte der Herr Schmidt die Mängellisten vielleicht doch mal bis zum Ende lesen. Da steht nämlich regelmäßig drin, daß alle Flughäfen gemäß den gesetzlichen Vorschriften sicher sind. Daß die Piloten andere Maßstäbe anlegen, steht ihnen frei und ist nachvollziehbar, da die Praxis zu Grunde gelegt wird. Zweitens ist das, was Herr S. als "Behauptungen zulasten kleiner Flughäfen" bezeichnet, belegbar. Oder gibt es etwa einen benutzbaren TWY am FMM? Und drittens sollte sich der Mann grundsätzlich etwas bedeckt halten. Bisher hat er jedes Jahr reflexartig behauptet, das von der VC bemängelte Backtracking-Verfahren sei lediglich ein Kapazitäts- aber kein Sicherheitsproblem. Der Vorfall vom 9.3. sollte ihm gezeigt haben, dass es damit auch auf kleineren Flughäfen mit relativ wenig Flugbetrieb durchaus Probleme geben kann.
Im Übrigen finde ich dieses Vorhaben etwas irritierend. In der SZ vom 21.5. war in einem Interview mit dem stv. Pressesprecher der VC, Martin Locher, folgendes zu lesen:

Frage: Wird Ihre Kritik denn angenommen? Vergleicht man die Ergebnisse aus diesem Jahr mit denen aus dem Vorjahr, haben immer noch dieselben Flughäfen Mängel.
Antwort: Das ist richtig, aber man muss lobend erwähnen, dass wir beispielsweise mit Friedrichshafen gemeinsam daran arbeiten, dass der Stern wegkommt. Das wird aber wahrscheinlich noch zwei Jahre dauern. Genauso am Flughafen Memmingen, da sind wir in einem sehr guten, konstruktiven Dialog. Auch dort wird im nächsten Jahr einiges geschehen. Diese beiden Flughäfen sind sehr bemüht, den Stern loszuwerden.


Ein guter und konstruktiver Dialog - und dann will er seine Anwälte losschicken? Der Stern wird allerdings bleiben, für einen TWY im vorschriftsmäßigen Abstand zur RWY fehlt schlicht der Platz. Aber vielleicht werden sie wenigstens die rote Laterne los.

Silenzio Offline

Mitglied

Beiträge: 211

02.06.2014 19:53
#102 RE: Millionengrab oder Goldgrube? Zitat · Antworten

Zitat von Gast im Beitrag #99
Gestern auf der Regionalversammlung der IHK hat Herr Pfeiffer den Finanzminister Söder um eine weitere Kapitalspritze von 10 Mio Euro gebeten. Der wollte sich aber nicht festlegen.
7,5 Euro für die Konversion, 7,5 Mio für den Umbau (bereits genehmigt) und nun schon wieder 10 Mio... so langsam wird der Flughafen richtig zum Fass ohne Boden.


Ich halte es für eine Frechheit, wenn Gerhard Pfeifer, Vizepräsident der IHK Schwaben, öffentlich behauptet, der Allgäu Airport sei einer der am wirtschaftlichsten betriebenen Flugplätze Deutschlands. Bereits im Jahr 2012 lagen die Schulden, laut Bilanz, trotz enormer Subventionen bei ca. 15 Millionen Euro und jedes Jahr kommen ca. 2 Millionen Euro neue Schulden hinzu. Unter wirtschaftlichem Erfolg verstehe ich etwas anderes. Wenn Herr Pfeifer und die anderen Mitgesellschafter des Flugplatzes nicht jedes Jahr die Verluste ausgleichen würden, wäre der Allgäu Airport längst pleite. Jetzt soll also der Allgäu Airport, der das Hobby der Memminger Unternehmer ist, durch noch mehr Steuergelder am Leben gehalten werden.

tempo ( Gast )
Beiträge:

30.06.2014 13:24
#103 RE: Millionengrab oder Goldgrube? Zitat · Antworten

Auch das Geld der Unternehmer scheint endlich zu sein, zumindest deren Bereitschaft es weiterhin am Allgäu Airport zu versenken. Für dieses Jahr hat GF Schmid ja wieder mal Probleme angekündigt. Schuld sei der fehlende Ausbau ;-) Mit einem Ausbau erhofft er sich, dass Rynair mehr Flüge anbietet. Da dürfen wir ja mal gespannt sein, wie er das finanzieren will.

unternehmer ( Gast )
Beiträge:

24.07.2014 19:59
#104 RE: Millionengrab oder Goldgrube? Zitat · Antworten

Ok, nun wissen wir es. Zuerst haben sich die Herren die günstigen Grundstücke gesichert und nun soll für die Verluste der Staat aufkommen. Praktisch!

unternehmer ( Gast )
Beiträge:

22.09.2014 22:39
#105 RE: Millionengrab oder Goldgrube? Zitat · Antworten

Was ist los, wann kommt der Ausbau? FMM hat so wenig Fluggäste und mit einem Ausbau kommen die ja trotz Luftverkehrssteuer. Oder ist der Flughafen wirklich so pleite wie manche behaupten. Angeblich kriegen ja die Lieferanten ihr Geld nur noch nach riesigen Wartezeiten.

Seiten 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
 Sprung  
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen | ©Xobor.de
Datenschutz